| 
		Vorteile von Direct-Flow-Anlagen: *  maximal 22 x 22 bzw. 28 x 28 cmPlatzersparnis (je nach Tankgröße).
 *  Wartezeit für 8 Liter Trinkwasser 
		beträgt ca.10 - 16 Minuten (je nach Membrangröße).
   Nachteile von 
		Direct-Flow-Anlagen(z. B. Side Stream 500 oder 600 GPD):
 -  Sie brauchen einen 
		Stromanschluss. -  Die elektrischen 
		Bauteile (Pumpe, Netzteil,Niederdruckschalter, Hochdruckschalter,
 Magnetventil(e) können kaputt gehen und
 sind nur von ausgebildeten Fachleuten zu
 ersetzen.
 -  Die elektrischen 
		(und evtl. elektronischen)Bauteile geben dem Trinkwasser eine
 elektromagnetische Information mit.
 -  Produktion 
		von gefiltertem Wasser geschiehtnicht automatisch. Der Benutzer muss
 immer dabei stehen bleiben.
 -  Schließen des 
		Wasserhahns sollte vermiedenwerden, während Sie Ihren Tagesbedarf an
 Wasser abfüllen, weil sonst jedes Mal eine
 Spülung von 18-20 Sekunden einsetzt und
 die Abwassermenge damit unnötigerweise
 erheblich erhöht wird.
 -  Abfüllen von 1 Liter 
		Wasser dauert länger,da auch eine durchflussstarke Membran
 deutlich länger braucht, um einen Liter
 Wasser zu filtern als ein mit Luftdruck aus
 einem Tank abgefüllter Liter Wasser
 (ca. 50 zu 23 Sekunden).
 -  Direct-Flow-Anlagen 
		erfordern sehr großeMembranen, um die Wartezeiten erträglich
 zu machen. Solche Membranen kosten
 drei bis vier Mal so viel wie die von Anlagen
 mit Tank.
 -  
		Direct-Flow-Membranen, z. B. 800 GPD, sind16 Mal größer als 50 GPD-Membanen und
 enthalten damit sehr viel mehr Diffusions-
 wasser. Da dieses Wasser bei jeder
 Produktion von gefiltertem Wasser immer
 erst ausgespült werden muss, fällt ca. 4 bis
 5 Mal so viel Spülwasser an, will man beste
 Trinkwasser-Qualität (und wozu sollte man
 sich sonst eine Filteranlage kaufen?).
 -  
		Die Druckerhöhungspumpen von Direct-Flow-Anlagen machen Lärm (klingen wie Schlag-
 bohrmaschinen).
 -  
		Die meisten 
        
		Direct-Flow-Anlagen stammenaus chinesischer Massenfertigung und sind
 kaum an individuelle Wünsche anzupassen
 (wie z. B. automatische, zeitgesteuerte
 Spülfunktionen während Ihrer Abwesenheit).
 | 
        Vorteile von Anlagen mit 
				Wasserspeicher: 
				*  Sie brauchen keinen 
				Stromanschluss. 
				*  Sie brauchen keine sensiblen 
				elektrischen TeileDadurch können weniger Teile kaputt gehen.
 
				*  Sie produzieren keinen 
				Elektrosmog und liefernIhrem Trinkwasser keine elektromagnetischen
 Schwingungen.
 
				*  Jegliche Wartung und 
				jeglicher Teileaustauschkann von jedermann/frau gemacht werden.
 
				
				*  Der Tank füllt sich automatisch (z. B. währendder Nacht). Sie müssen nicht dabei stehen
 bleiben und auf Ihr Trinkwasser warten.
 Das erspart Ihnen viel Zeit.
 
				
				*  Sie können beliebig viel oder wenig auf einmalabfüllen, ohne dass eine automatische Spülung
 einschaltet und ohne dass sich Diffusionswasser
 mit gefiltertem Wasser mischen kann (voraus-
 gesetzt, der Kaltwasserzulauf wurde vorschrifts-
 mäßig vorher zugedreht).
 
				*  Das Abfüllen des Wassers 
				geht schneller,durch den Luftdruck im Tank.
 
				*  Sie können mit einer 
				hocheffektiven 50 GPD-Membran filtern.
 
				*  Eine 50 GPD-Membran kostet weniger alsein Drittel von einer 500, 600 oder 800 GPD
 Membran.
 
 *  Eine 50 GPD-Membran 
				enthält viel weniger
 Diffusionswasser als eine große 600 oder gar
 800 GPD Membran einer Direct-Flow-Anlage.
 Daher fällt nur ca. ein Viertel oder ein Fünftel an
 Wasserverbrauch an bei jeder Inbetriebnahme
 . Beim Füllen eines Standardtanks mit 9-10 Liter
 reinstem Wasser sind das z. B. nur ca. 0,3 Liter
 Diffusionswasser.
 Direct-Flow-Anlagen verbrauchen zwischen
 1,2 und 1,7 Liter Diffusionswasser beim jedem
 Aufdrehen des Wasserhahns (zusätzlich zum
 Spülwasser !),  bevor gut gefiltertes Wasser
 aus dem Ahn fließt!)
 
				*  Anlagen ohne Boosterpumpen arbeiten nahezugeräuschlos. Bei Anlagen mit einer mechani-
 schen Permeatpumpe hören Sie nur das leise
 Klacken des Ventils.
   
				Nachteile von Anlagen mit 
				Wasserspeicher: 
				-  Sie brauchen 
				22 x 22  oder 28 x 28 cmStellfläche für den Tank.
 
				-  Wenn der Tank leer ist, 
				müssen Sie warten,bis er wieder gefüllt ist. Das kann allerdings in
 Ihrer Abwesenheit geschehen, z. B. über Nacht.
 |