| 
 | 
| Was ist Umkehrosmose? Umkehrosmose ist ein Filtrationsverfahren, welches
        ermöglicht, Stoffe im Molekularbereich auszufiltern (Nanofiltration). 
		Ähnlich wie bei der
        normalen Filtration wird z. B. verunreinigtes Wasser gegen ein
        Filtermaterial gepresst. Die Verunreinigungen bleiben vor dem Filter
        zurück und die Wassermoleküle dringen durch. Was ist Osmose? 
		Fast alle Stoffwechselvorgänge zwischen unseren 
		Körperzellen und der sie umgebenden extrazellulären Flüssigkeit 
		funktionieren nach dem natürlichen Prinzip der Osmose. 
		Trennt man zwei gleichartige
        Flüssigkeiten durch eine halbdurchlässige Membrane, so wandern (nach
        dem Prinzip der Braun'schen Molekularbewegung) Flüssigkeitsmoleküle von
        beiden Seiten im Wechsel durch die Membrane. 
		         
		 
		Dadurch können von der Seite mit dem reinen (destillierten) Wasser mehr 
		Wassermoleküle zur salzhaltigen Seite
        wandern, als umgekehrt. Der Druck auf der "verunreinigten" Seite würde so
        lange ansteigen, bis sich die Anzahl der Molekülwechsel auf beiden
        Seiten angleicht, siehe:  
		Das Ziel der Umkehrosmose, möglichst reines Wasser durch diese
        Membrane zu befördern,
		wird erreicht, indem auf der
        verunreinigten Seite (Rohwasser/ Leitungswasser...) ein Gegendruck erzeugt wird, welcher wesentlich höher ist
        als der (natürliche) osmotische Druck. Das Prinzip der Osmose wird also 
		umgekehrt. Daher die Bezeichnung Umkehr-Osmose (engl.: reverse osmosis, 
		kurz RO), 
		Je höher der Druck auf der 
		Leitungswasserseite, umso besser wird das gefilterte Wasser 
		demineralisiert (5 bar sind wirkungsvoller als 3 bar). 
		Der nötige Arbeitsdruck
        ist in deutschen Haushalten in der Regel durch den Wasserdruck aus der Wasserleitung vorhanden oder wird
        im Anwendungsfall (z. B. auf Booten, in Wohnmobilen oder Berghütten) durch eine 
		Druckerhöhungs-Pumpe ("Booster-Pumpe")
        erzeugt. 
 
		Die im Rohwasser (Leitungswasser) enthaltenen Stoffe (z. B. Kalk, Blei, 
		Uran, Spritz-& Düngemittel, Arzneimittelrückstände, Mikroplastik etc.) prallen an der 
		Membran ab. 
 Inhalte erstellt von 
		Jens-Peter Kleinhenz | 
| 
 | 
| 
		 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Vergleich verschiedener Trinkwasser-Filtersysteme 
   nein = 
		keine
        Entfernung,  
        teilweise 
		
		= teilweise
        Entfernung,   JA = 
		Entfernung | 
Bebildertes Umkehrosmose-Knowhow, 
		Erläuterung von Fachbegriffen
		 Kompendium 
		der Umkehrosmose
		
		
          
		Blog:
		
		https://wasser-hilft.blogspot.de   > 
		
		
  
  
946 Beiträge
		
		
		Video: 
 Wie 
ich die gefährlichsten Schadstoffe aus meinem Trinkwasser entferne
– einfach, 
effektiv, schnell und sehr preiswert
(mp4, 2 Min. 47 Sek.)
		
		
        
		
		Erfahrungen der Nutzer von Umkehrosmose-Anlagen 
		
		zum Gewinnen von schadstofffreiem Trinkwasser
		
          
		Kostenfreie 
			Info anfordern
		
Weitere 19 
Kurz-Videos zur Trinkwasser-Veredelung
		
		
		Reines, 
sauberes Wasser selbst preiswert aufbereiten
Übersicht aller 
Umkehrosmose-Anlagen
		Video:
Inlinefilter von UO-Anlagen 
wechseln. 6:05 
    https://www.wasser-hilft.de/inlinefilter_wechseln.mp4
Video:  
Schlauch von UO-Anlage kürzen. 1:13
      
		https://www.wasser-hilft.de/schlauch_kuerzen.mp4
		
		Bekomme ich einen Mineralmangel,
		wenn ich gefiltertes Wasser trinke?
		
Umkehrosmose-Anlage mit Wassersparfunktion
Video: 
		Die 4 Stufen der 
		Trinkwasser-Optimierung 
(mp4,  4:01 Min.)
		
		
		
Wasser strukturieren
Wirbelino Wasserwirbler
			Video: 
			
			Weshalb Wasser 
			strukturieren   (mp4, 2:34 Min.)
			
			
			Video: 
			
			Wasser 
			strukturieren mit Wirbelino   (mp4, 1:10 Min.)
			
			Präsentation:  
			
			Trinkwasser_strukturieren_mit_Wirbelino.pptx  
			(8,3 MB)
			
Wasser segnen
			
			
			
			
Wasser 
informieren,
re-vitalisieren, energetisieren...
Wasserstoff-Wasser zum Neutralisieren von freien Radikalen
		
Video:  
		Lourdes Wasserstoff Generator  
		(mp4. 5:40 Min.)
Wie Sie Ihr gesamtes 
Leitungswasser im Haus hundertprozentig 
vor Legionellen, Salmonellen, Bakterien, Viren, Pilzen und Sporen 
schützen
Fachbücher, DVDs, CDs
          zu den Themen:   
Wasser 
- Trinken und Gesundheit - 
Wasser hilft - Weshalb sich Wassertrinken für 
			Sie lohnt
13 wertvolle 
Tipps zum richtigen Wassertrinken
Publikationen 
von Rudolf Schnappauf
Zur Startseite mit allen 
Navigationsleisten:
https://www.Wasser-hilft.de/start.htm