Das mobile Modell
Wasser-hilft-Reise ist für einen
Wasserdruck ab 2,9
bar konzipiert und arbeitet ohne Verwendung von Chemikalien, Elektrizität und
Magnetismus.
Die Anlage lässt sich bequem an jeden (Kalt-)Wasserhahn anschrauben, der
ein Schraubgewinde für einen Perlator besitzt. Sie stellt Ihnen reines,
sauberes Trinkwasser ständig zu Verfügung. Die Anlage ist sehr solide
konstruiert und enthält das erforderliche Zubehör.
Mobiler Umkehrosmose-Reisefilter
Die platzsparende variable Umkehrosmose-Anlage
Max. Filterleistung: 50
GPD (Gallon per day) = ca. 190 Liter pro Tag (max.)
oder 75 GPD (Gallon per day) = ca.
280 Liter pro Tag (max.)
(auf Wunsch gegen Aufpreis auch mit 100 GPD und angepasstem
Durchflussbegrenzer
für das Membranspülwasser).
Filterleistung: |
Theoretisch maximal 7,9 Liter pro Stunde
(bei 50 GPD-Membran),
(abhängig von Wassertemperatur, -qualität und -druck,
wie bei jeder UO-Anlage) |
Mindestwasserdruck: |
2,9 bar (höher wäre besser -
wie bei jeder UO-Anlage) |
Filteranzahl: |
3 |
Filterelemente: |
1 Sedimentvorfilter (Inline)
1 Aktivkohlefilter (Inline, Granulat)
1 Umkehrosmosefilter (TFC-Membran) |
Haltbarkeit: |
- Sediment- und
Aktivkohlefilter ca. 4 bis 6 Monate
gilt nur bei regelmäßigem Betrieb !!!
***
- Osmosemembran ca. 2-3 Jahre -
falls sie keiner mehrwöchigen Stillstandszeit
ausgesetz wird
*** |
Maße: |
B x H x T ca. 35cm x 25cm x 12cm |
Funktion:
Die mobile Umkehrosmose-Anlage
Wasser-hilft-Reise
bietet die bekannte Qualität der
Wasser-hilft-Serie und zeichnet sich durch ihre geringe Größe aus.
Damit ist sie universell einsetzbar und bietet eine gute Basis für
individuelle Konfigurationen, wie z. B. der Nutzung im Aquaristikbereich,
unterwegs bei längeren Aufenthalten in Hotels, in selten genutzten
Ferienwohnungen oder Einbau in Campingmobilen (mit einer
Druckerhöhungspumpe).
Das gefilterte, reine Trinkwasser können Sie direkt in einem von
Ihnen gewünschten Gefäß, z. B. Wasserkrug, -kessel, -karaffe…
auffangen
(Wichtig: Der Wasserhahn braucht einen Anschluss für einen Standard-Perlator
oder ein Außengewinde).
Ein Adapterstück für Innen- bzw. Außengewinde wird serienmäßig
mitgeliefert.
Besonders
praktisch:
Durch den serienmäßig mitgelieferten, hochwertigen verchromten
Umschaltperlator können Sie das Gerät am Wasserhahn angeschlossen
lassen, auch wenn Sie „normales“ Leitungswasser benötigen.
Per „Knopfdruck“ schalten Sie zwischen normaler Wasserentnahme und
Filterbetrieb um.
Der Filtrationsablauf besteht aus drei
Reinigungsstufen:
1. Stufe: Sedimentvorfilter 5µ
(zur wirkungsvollen Beseitigung von Schmutz, Rost und
Sandteilchen...)
2. Stufe: Aktivkohlefilter (reinigt das Wasser von unerwünschtem
Geschmack sowie Ölen, Fetten, organischen Verunreinigungen, wie auch
reaktiven Verbindungen,
z. B. Chlor, Hydrazin…).
3. Stufe: Umkehrosmosefilter,
mehrschichtige Dünnfilm-Membran (TFCM) mit einer Kapazität zwischen 100
bis 190 Liter pro Tag (bei 50 GPD-Membran), entfernt die unerwünschte Wasserhärte
(Kalk), Eisen, Kupfer, Barium, Chrom, Schwermetalle
(wie Blei, Cadmium, Quecksilber...), gesundheits-gefährdende Stickstoffverbindungen wie Nitrate und Nitrite, Fluoride und Selen sowie die
auch in kleinsten Mengen gefährlichen Hormon- und Arzneimittel-Rückstände im Grundwasser zu ca.
98 % (unter anderem jeweils abhängig von der Teilchengröße und der
chemischen Bindung der
jeweiligen Stoffe).
Lieferumfang
Der Filter ist anschlussbereit
vorinstalliert.
Umschalt-Perlatoranschluss (Chrom) für den Wasserhahn.
Spülventil für manuelle Stoßspülungen der Membranoberfläche.
3 Meter Schlauch. 1/4 Zoll, weiß.
Bebilderte Einbauanleitung.
1 Vorfilter, 1 Aktivkohlefilter, 1 TFC Membrane für bis zu max. 7
I/Stunde Reinwasser (theoretisch bei idealen Laborbedingungen).
Hinweise:
Reise-UO-Anlagen sind gut
für einen temporären Einsatz geeignet,
aber wenig komfortabel für den
täglichen Gebrauch, da sie keine
Abschalt-Automatik besitzen.
Inline-Aktivkohlevorfilter enthalten geschüttetes
Aktivkohle-Granulat. Sie haben daher nicht die gleich hohe
Reinigungswirkung wie Aktivkohleblockvorfilter, die in
10-Zoll-Filtergehäusen als auswechselbare Kartuschen eingesetzt
werden. Daher sollten Inline-Kohlefilter etwas öfter gewechselt
werden.
Stillstandszeiten verträgt kein Wasserfilter dieser Welt. Wird ein
Filter wochenlang nicht benutzt, bildet sich darin ein Biofilm aus
Algen und anderen Keimen. Die Anlage ist dann unhygienisch und
sollte im Zweifel entsorgt werden.
***
Daher sind aus hygienischen Gründen nach längerer Nichtbenutzung,
die Membran und die Vorfilter zu ersetzen und das Filtergehäuse
sowie die Schläuche und Verbinder mit
ANOSAN NATÜRLICH REIN®
zu desinfizieren.
Nur eine Notlösung
wäre es. bei Nichtbenutzung die Membran zu entnehmen,
trocken zu schütteln,
in einen Gefrierbeutel einzuschweißen und
im Kühlschrank zu lagern
(nicht eingefrieren!), um eine Verkeimung
so weit wie möglich zu verringern. Besser ist allemal der Austausch
der Membran.
"Noch Mal danke für Ihre ausgezeichnete und kompetente Beratung rund
um das Thema Wasserreinigung und Wasserveredelung. So ein gutes Wasser steigert tatsächlich die Lebensqualität. Insgesamt fühlt es sich sehr energetisch an und ich trinke von
selbst viel mehr Wasser als früher."
Andreas Kemmerer, Wiesbaden
Mit Umkehrosmose
filtern Sie allen Kalk aus Ihrem Trinkwasser und machen es dadurch
weich. Sie verbessern Geschmack und Qualität Ihres Wassers.
Eine gute 5-stufige Untertisch-Umkehrosmoseanlage beseitigt bis zu 99% des Chlors,
unangenehme Gerüche und Kleinstteilchen (Sediment) sowie viele
Bakterien und Viren. Außerdem beseitigt sie weitgehend Blei,
Barium, Chrom, Quecksilber, Natrium, Cadmium, Fluor, Nitrit, Nitrat, Selen
und radioaktive Stoffe - welche u. a. auch allesamt zur Wasserhärte beitragen.
Durch eine Umkehrosmoseanlage halten Sie
auch die meisten Arzneimittel-rückstände,
Hormone, Anabolika und Antibiotika (aus der Massentierzucht), Spritz-,
Düngemittel, Pestizide aus dem Grundwasser sowie schädliche Fremdstoffe
- wie Teer, Asbest... - aus dem öffentlichen - und Zink, Kupfer, Rost...
aus dem hausinternen Wasserleitungssystem aus Ihrem Trinkwasser
weitgehend fern.
Und: Die Membran schützt Sie auch vor Mikro- und Nanoplastik in Ihrem
Trinkwasser.
Hinweis: Die Rückhaltequote ist
u. a. abhängig von der Teilchengröße, dem Wasserdruck, der
Wassertemperatur, der Art der chemischen Bindung... Einzelne Stoffe
werden zu 80%-90% gefiltert, die meisten zu über 95% und viele sogar zu
nahezu 100%. Über die Rückhaltequote spezifischer Substanzen von
FilmTec™-Membranen können Sie sich bei DuPont
(oder bei
Wasser-hilft.de) informieren..
Grafik RAS
|