| 
		
      Häufig gestellte Frage:Soll ich die Flaschen rechts rum oder links rum drehen?
 
		
		Ein Kunde fragt z. B.: "...es wird empfohlen, die obere Flasche im Uhrzeigersinn - also 
		nach rechts - zu drehen. Ich kenne jemand, der ein System entwickelt 
		hat, wobei das Wasser sowohl nach rechts als auch nach links gewirbelt 
		wird. Meine Frage ist nun, ob man grundsätzlich nur nach rechts und 
		nicht nach links wirbeln soll, damit das Wasser auch in seiner positiven 
		rechtsdrehenden Struktur gefördert wird?..." 
		Eine 
		Gegenfrage als "einfache" Antwort:  
			
			Von wo aus 
			betrachten Sie den Wirbel? Von oben, von unten...???
 Wenn Sie sich die Antwort bewusst gemacht haben, haben Sie bereits 
			erkannt, dass die Richtung des Wasserwirbels rein gar nichts mit dem 
			esoterischen Begriff "rechtsdrehend" zu tun hat. Und auch nicht mit 
			dem chemischen Begriff "rechtsdrehend", wie im Folgenden erklärt 
			ist.
 
		Eine 
		"wissenschaftliche" Antwort: Die 
		Begriffe "rechtsdrehend" und "linksdrehend" gehen auf den Forscher 
		Louis Pasteur zurück. Er entdeckte, dass es spiegelbildlich 
		aufgebaute Aminosäuren gibt. Das sind Moleküle mit der gleichen 
		chemischen Formel, aber unterschiedlicher geometrischer Struktur, 
		so genannte stereoisometrische Moleküle.
 Die Bezeichnung hat nichts damit zu tun, dass sie sich rechts- oder links-herum 
		"drehen"!
 Die ansonsten gleich aufgebauten Moleküle können nur unterschieden 
		werden, wenn sie in speziellen, standardisierten Lösungen mit 
		polarisierten Licht bestrahlt werden. Dann lenken einige das Licht nach 
		rechts, andere nach links ab - sie brechen oder "drehen" also 
		polarisiertes Licht - nicht sich.
 
 Es handelt sich ausschließlich um die Bezeichnung eines (Zucker- 
		oder Säure-)Moleküls nach seinem Einfluss in einer standardisierten 
		Lösung auf durchscheinendes, polarisiertes Licht.
 
 Sie können also Ihr Trinkwasser getrost in jede Richtung wirbeln - wie 
		in der Natur auch. Schauen Sie in die Wirbel und Strudel von Bächen und 
		Flüssen. Die Natur wirbelt das Wasser in beide Richtungen.
 
 Inzwischen wissen wir, dass es nicht nur auf unserem Planeten, sondern 
		offenbar in unserem gesamten Universum überwiegend linksdrehende 
		Aminosäuren gibt.
 Sie haben sich durchgesetzt.
 
 Wir wissen auch: Wenn sich lebende Zellen auf natürliche Weise 
		vermehren, erzeugen sie mehr linksdrehende Aminosäuren als 
		rechtsdrehende. Nur wenn wir sie künstlich herstellen, erreichen wir 
		etwa gleich viele rechts- und linksdrehende Aminosäuren.
 
 Aus welchen Gründen es mehr linksdrehende Strukturen der Lebensbausteine 
		gibt, darüber existieren naturwissenschaftliche Theorien, die mit 
		elektromagnetischen Kräften bei der Explosion von Sternen zu tun haben
		(könnten).
 
 Doch eine Frage bleibt wohl immer offen:
 Wozu ist es wohl gut, dass sich das Leben für linksdrehende 
		Lebensbausteine entschieden hat?
 
 Übrigens:
 Mit links- und "rechtsdrehendem Wasser" beschreiben Radiästheten 
		die Richtung, in der sich ihr Pendel (oder ihr 
		Teaser) dreht, wenn 
		sie es über dem Wasser kreisen lassen! (Nicht eine Drehung des Wassers!)
 
 Es hat auch nicht mit der bekannten Coriolis-Kraft zu tun. Sie erklärt, 
		warum Meeresströme auf der Nordhalbkugel andersherum abgelenkt werden, 
		als auf der Südhalbkugel. Die Einflüsse der schnelleren Erdrotation am 
		Äquator als in der Näher der Polarzonen wirkt aber erst bei 
		Wasserstrudeln über 1.000 Kilometer Durchmesser, keineswegs in 
		Wasserflaschen, Trichtern oder Badewannen-Ausflussrohren. Dort bestimmt die 
		Beschaffenheit des Abflusses die Drehrichtung des Wassers.
 
 Wenn Sie schon genau hinschauen, dann achten Sie einmal darauf, wie das 
		Wasser einen Zopf formt, wenn Sie es vorsichtig aus einer 
		Wasserflasche herausfließen lassen. Wasser will sich eben immer 
		spiralförmig vorwärtsschrauben - genau wie unsere DNA und genauso wie 
		unsere Erde (und alle anderen Planeten) um die Sonne.
 Sehen Sie dazu 
		dieses 
		Kurz-Video
		(3 
		Min.19 Sec., 
		6.752.610
		Mal angesehen):
 http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=0jHsq36_NTU
 Wenn Sie den Link anklicken, verlassen 
		Sie die Webseite von Wasser-hilft und akzeptieren die 
		Datenschutzbestimmungen von YouTube / Google.
 
		 Foto RAS Dem Naturbeobachter
		Viktor Schauberger haben wir es zu verdanken, dass wir heute 
		wissen, dass sich Wasser immer spiralförmig vorwärts schraubt.Genau so entsteht auch menschliches Leben. Denn wie erst 2020 unter 
		neuen  hochauflösenden 3-D-Elektronen-Mikroskopen sichtbar gemacht 
		werden konnte, schrauben sich auch männliche Spermien spiralförmig 
		vorwärts auf ihrem Weg zur weiblichen Eizelle. Darüber und über viele 
		weitere interessante Entdeckungen informieren wir Sie laufend im Blog:
		
		https://wasser-hilft.blogspot.de.
 Am besten jetzt gleich abonnieren, damit sie nichts mehr verpassen und
 immer up-to-date bleiben.
 Ein Gedankenspiel: 
		Ein Natur- oder Schöpfungs-Prinzip wirkt gleich – wie oben, so auch 
		unten,wie im Großen, so auch im Kleinen.
		Mikrokosmos und Makrokosmos sind strukturgleich aufgebaut. Das wusste 
		schon der ägyptische Gelehrte Hermes Trismegistos.
 Das 
		uns bekannte Universum besteht aus einer Unzahl von Galaxienhaufen,der Raum dazwischen ist zu 99,99% „leer“ (frei von sichtbarer Materie).
 Diese 
		Galaxienhaufen bestehen aus Milliarden von Galaxien,der Raum dazwischen ist zu 99,99% „leer“.
 Jede 
		dieser Galaxien besteht aus Milliarden von Sonnensystemen,der Raum dazwischen ist zu 99,99% „leer“.
 Viele 
		dieser Sonnensysteme haben Planeten, Asteroiden, Kometen…,der Raum dazwischen ist zu 99,99% „leer“.
 Der 
		Raum um die Sonnen ohne Planeten ist ebenfalls „leer“.Viele der Planeten haben Monde, der Raum dazwischen ist – na Sie wissen 
		es schon…
 Diese 
		Monde und Planeten drehen sich (und manchmal drehen sich auf einem dieser 
		Planeten auch die Lebewesen. Unter Stress kommen einige der jüngsten 
		Spezies auf dem Planeten Erde manchmal sogar ganz schön ins "Rotieren". 
		:-) …).
 
		ANGENOMMEN: Wenn 
		jetzt jemand einen großen Stecken nehmen würde und damit im Universum 
		umrühren würde,so dass die Galaxienhaufen aus ihrer Bahn gebracht würden und allmählich 
		in die Bewegungsrichtung des umrührenden Steckens gebracht würden,
 
 würden sich dann die Drehrichtungen aller Sonnen, Planeten, Monde, 
		Kometen und Asteroiden deshalb auch in dieselbe Richtung drehen?
 Das 
		wird wohl jedes vernünftig denkende Wesen stark bezweifeln, oder? Nun, 
		der 
		Aufbau von Makromolekülen, Molekül-Clustern, Molekülen, Atomen, 
		Atomteilchen, Quanten und so weiter bis zu den kleinsten Strings im 
		Mikrokosmos sieht genauso aus wie der im Makrokosmos.
 
		ANGENOMMEN: Wenn 
		jemand einen Wasserbehälter (z. B. eine Flasche) so bewegt,dass die Makromolekül-Cluster sich in eine Richtung drehen,
 
 würden sich dann die Drehrichtungen aller Atomteilchen, Quanten und Strings...
 ebenfalls in dieselbe Richtung drehen?
 Wohl 
		genauso wenig wie das im Makrokosmos der Fall wäre. Was 
		bedeutet das?Nach meiner Auffassung:
 Dass es vermutlich egal ist, wie rum Sie den Stock im Universum drehen (oder
 wie rum Sie das Wasser in der Flasche wirbeln lassen). Auf den Spin der subatomaren Teilchen im 
		nahezu leeren Raum hat es vermutlich wenig Einfluss - und auf den 
		geometrischen Aufbau von stereoisometrischen Molekülen 
		höchstwahrscheinlich gar keinen.
 Sonst 
		müsste ein veränderter Drehimpuls im Universum ja auch die Drehrichtung 
		jedes einzelnen Mondes und Planeten etc. umkehren,
		wovon wohl kein Astrophysiker ausgeht.Daher wird weder eine Linksdrehung noch eine Rechtsdrehung der 
		Wasserflasche die Drehrichtung unendlich kleiner subatomarer 
		Teilchen gleichschalten können.
 Doch darum geht es ja auch gar nicht !!!
 
 Und auch die Drehrichtung, d. h. die geometrische Struktur von 
		stereoisometrischen Aminosäure-Molekülen wird dadurch sicher nicht in ihr Spiegelbild 
		umgekehrt werden.
 
 Da 
		ich subatomare Teilchen, Quanten und Strings weder beobachten, noch 
		befragen kann, und da ich sonstige "feinstoffliche" Schwingungen nicht 
		messen kann, warte ich gern, bis ein "allwissender Physiker" 
		oder ein "pendelnder Esoteriker" uns allen die "perfekte" Antwort liefert, 
		ob es irgendeinen Unterschied macht, ob Wasser in einer Flasche links herum oder rechts 
		herum wirbelt.
 
 In der Natur tut es beides gleich oft - schauen sie in Bäche und Flüsse.
 
		Übrigens: in allen gezeigten Lehrfilmen (s.
		
		Die Wassermeister undDie Wasserheiler)  wird das 
		Wasser in Drallrohren jeweils links herum gedreht – also im 
		Gegenuhrzeigersinn.
 Aus welchen Gründen?
 
		
		 Foto RAS 
		Empfehlung:Das 
		Beste wird wohl sein, Sie drehen Ihre Wasserflaschen beim Strukturieren 
		mal zwei Wochen lang nur links herum und beachten,
		welche Folgen dies für Sie hat.
 Danach drehen Sie Ihre Wasserflaschen zwei Wochen lang nur rechts herum, und beachten, welche Folgen dies 
		für Sie hat.
 Danach drehen Sie Ihre Wasserflaschen zwei Wochen lang abwechselnd rechts herum, und 
		und links herum, und beachten, welche Folgen dies für Sie hat.
 
 Sollten Sie nach jeweils einigen Wochen einen Unterschied feststellen, 
		dann drehen Sie ab diesem Zeitpunkt die Flaschen in die Richtung(en), 
		die Ihnen am besten getan hat.
 
 Dann 
		reden wir nicht mehr über bloße theoretische Vermutungen, unbewiesene 
		Spekulationen oder esoterische Blindgläubigkeit, sondern über 
		Naturbeobachtung, Achtsamkeit
		und empirische Erfahrungen am eigenen Leib.
 Und mit empirischen Forschungen fängt jede Naturwissenschaft an.
 
		Hinweis:Wenn Sie mal in einen lebendig fließenden Bach oder Fluss schauen, 
		werden Sie sehen, dass sich das Wasser an seiner Oberfläche sehr häufig 
		links herum dreht, wirbelt und strudelt, und sehr häufig rechts herum. Auch die 
		Wassergirlanden, -rosetten und -wirbel beim 
		Tropfbildverfahren drehen 
		sich in beide Richtungen gleichermaßen.
 Wenn 
		jemand auf der Suche nach der „gesunden, förderlichen Drehrichtung“ 
		fündig geworden ist, bin ich sehr gespannt auf das Ergebnis dieser 
		Forschung.   
		Ein Leser schreibt:  “…in 
		seiner positiven, rechtsdrehenden Struktur…“
 Meine Gegenfragen:
 
			
			     Was ist hier 
			tatsächlich gemeint mit rechtsdrehend? Wasser oder Pendeloder Elektronenspin oder...?
			
			     Von welcher Seite aus gesehen?  
			(von oben  oder von unten?)
			
			     Wer sagt, dass 
			rechtsdrehend positiv sei, (und linksdrehend negativ?) ?
			
			     Und aus welchen 
			Gründen?
			
			     Und belegt mit 
			welchen nachprüfbaren Beweisen? Ich 
		bin sehr neugierig und wissbegierig auf überzeugende Antwortenund danke allen für kompetente, beweisbare Antworten.
 (Ich warte schon seit vielen Jahren darauf.)
 
 Wir 
		können mit bildgebenden Verfahren (Emoto, Schulz, Schwenk, Kübler, 
		Kröplin, Lauterwasser, Tuth, Gröber, Korotkov u. v. a.) zwar nachweisen, dass sich die Struktur 
		des Wassers ändert, und auch die Clustergröße 
		–
		ob und wenn ja, in welchem Kontext die veränderten Strukturen allerdings 
		bei wem in welchem Moment förderlich 
		oder gar "gesund" sind, wissen wir bislang leider immer noch gar nicht.
 
 Wir stehen am Beginn einer spannenden Forschung und brauchen sehr viel 
		empirische Achtsamkeit, um eines Tages konkrete Ergebnisse belegen zu 
		können.
 
 Möge 
		die Achtung vor der Natur und dem Wasser, das für alle Lebewesen 
		lebensnotwendig ist, unseren Respekt, unsere 
		Wertschätzung, Demut, Liebe und Dankbarkeit gegenüber der Schöpfung ins 
		Unendliche vergrößern!
 
		Herzlich 
		Rudolf A. Schnappauf        
		   
 
		
		Lernen wir von Mutter Natur. 
		 
 Spiralwirbel - Ordnungsprinzip des Lebens.       
		
		© fotolia – Dean Marston
 
		
		Sie kreiert, entwickelt und reinigt (Wasserwirbel in Bächen) durch spiralförmige, 
		nach innen drehende, einrollende  Bewegungen. 
		Dabei agiert die Natur - wie Viktor Schauberger verstanden hat -
		immer aufbauend, strukturierend, zentripetal, implosiv ...,die menschliche Technik leider immer nur Energie verbrauchend, explosiv, zentrifugal, nach 
		außen drehend, Entropie erzeugend, zerstörerisch ...
 
 Daher ist es ein großer Unterschied, ob Sie Ihr Trinkwasser mit Sog-Kraft 
		wirbeln - wie beim Einsatz des Wirbelino
		Wasserwirblers - oder mit Druck-Kraft 
		ver-wirbeln, 
		wie beim Einsatz eines elektrischen Rührwerks!
 
		   Spiralförmig 
		einrollende Galaxie               
		            DNS - Eingerollte Lebensenergie
 Fotos © 
		
		fotolia–Alexandr Mitiuc
 
		  Eingerollte 
		Lebensenergie                
		
		© fotolia–neosiam
 
			
			
			"Der Wasserwirbler von Ihnen ist soeben eingetroffen. Freue mich 
			sehr darüber.
			Einfach toll, diesen Wirbel zu beobachten. Man kann sehr deutlich 
			eine Doppelhelix darin erkennen. 
			
			Siehe Video:" 
		www.wasser-hilft.de/spiralwirbel.mp4  
		© 
		Urheber Christoph Protte 
   2 Bilder aus dem Video, © C. Protte
 Blog:
		
		https://wasser-hilft.blogspot.de   
		> 
  
  
			
		935
		Beiträge |